Die Manuelle Therapie, auf der Heilmittelverordnung abgekürzt als MT, ist eine sehr effektive Behandlungsform, bei der die Mobilisation des Bewegungsapparates, insbesondere der Gelenke, im Vordergrund steht. Grundlage der Therapie sind sanfte Handgriffe und Mobilisationstechniken, durch die Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden können. Nach der Behandlung bzw. Mobilisation verspürt man eine größere Bewegungsfreiheit und Schmerzlinderung. Die Manuelle Therapie dient als Vorbereitung für die Bewegungstherapie, die andernfalls durch Bewegungseinschränkungen nicht möglich wäre.
Durch ein Gespräch und eine gezielte Untersuchung kann der Manual Therapeut feststellen, ob die Beschwerden mit manueller Therapie unterstützt werden müssen, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird und auch Ratschläge zum Lebensstil gegeben werden.
Die Manuelle Therapie darf nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten (Ausbildungsdauer 3-4 Jahre) durchgeführt werden.
Manuelle Therapie wird häufig eingesetzt bei::
- Rücken- und Nackenschmerzen mit eingeschränkter Mobilität
- Nacken- und Schulterbeschwerden mit oder ohne Ausstrahlung in die Arme
- Rückenbeschwerden, mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine
- Beschwerden der Brustwirbelsäule und der Rippen
- eingeschränkter Beweglichkeit der Gelenke in Armen und Beinen
- verschiedene Formen von Kopfschmerzen
- eingeschränkter Beweglichkeit nach Operationen oder Knochenbrüchen