Was machen eigentlich sektorale Heilpraktiker/innen und wofür kann man sie konsultieren?
Die sektorale Heilpraktikerin ist, wie das Wort “sektoral” schon sagt, auf einen Teilbereich spezialisiert. In diesem Fall die Physiotherapie. Für den Bereich Physiotherapie muss es eine ausgebildete/studierte und anerkannte Physiotherapeutin sein, die in Diagnostik und Gesetzeskunde für diesen Bereich geschult wird.
Sektorale Heilpraktiker/innen haben den sogenannten “Direktzugang”. Das bedeutet, man benötigt kein Rezept vom Arzt. Weiter hat man die Möglichkeit, sie für eine Zweitmeinung zu konsultieren oder sich im Anamnese- oder Erstgespräch im Bereich der Physiotherapie befunden zu lassen, um eine Diagnose für ein Privatrezept in der Physiotherapie zu bekommen. Auch wenn man aus individuellen Gründen nicht zum Arzt möchte oder lange Wartezeiten vermeiden will, kann man auf privater Basis die Sektorale HP konsultieren.
Sektorale Heilpraktiker/innen bieten oftmals alternative Behandlungstechniken an. Private Kassen übernehmen in der Regel diese Leistungen. Sprechen Sie uns gerne an.