Elektrotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der elektrische Ströme zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden. Sie wird häufig in der Physiotherapie verwendet, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern und die Muskulatur zu stimulieren. Es gibt verschiedene Formen der Elektrotherapie, darunter die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS), die zur Schmerzbehandlung eingesetzt wird, sowie die Muskelstimulation (EMS), die bei Muskelschwäche oder nach Operationen hilfreich sein kann. Auch die Hochfrequenztherapie und die Iontophorese zählen zu den gängigen Verfahren.
Die Anwendung erfolgt meist über Elektroden, die auf der Haut angebracht werden. Die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und gut verträglich. Vor Beginn einer Elektrotherapie sollte jedoch eine ärztliche Untersuchung erfolgen, um Kontraindikationen auszuschließen, zum Beispiel bei Herzschrittmachern oder bestimmten Hauterkrankungen. Insgesamt stellt die Elektrotherapie eine wirkungsvolle Ergänzung zur physikalischen Therapie dar und kann wesentlich zur Genesung und Schmerzlinderung beitragen.