Die neurologische Physiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen konzentriert. Dazu gehören beispielsweise Schlaganfälle, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Schädel-Hirn-Traumata und Rückenmarksverletzungen.

Das Hauptziel der Therapie ist es, die Mobilität und Selbstständigkeit der Patienten zu verbessern. Durch gezielte Übungen werden Bewegungsabläufe geschult, die Muskelspannung reguliert und das Gleichgewicht trainiert. Dabei kommen spezielle Konzepte wie Bobath oder PNF zum Einsatz.

Da das Gehirn in der Lage ist, sich anzupassen und neue Verbindungen zu schaffen, kann regelmäßiges Training dabei helfen, verlorene Funktionen teilweise zurückzugewinnen. Neurologische Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Lebensqualität der Patienten zu steigern und ihnen zu helfen, wieder ein aktives und selbst bestimmtes Leben zu führen.